Mein Blog – Worte, die berühren

In meinen Blogbeiträgen teile ich Gedanken, Erfahrungen und kleine Geschichten aus dem Leben – ehrlich, einfühlsam und oft mit einem leisen Impuls zwischen den Zeilen.

Sie sollen dich nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch dazu ermutigen, deinen eigenen Weg mit mehr Bewusstheit, Tiefe und Selbstvertrauen zu gehen. Vielleicht erkennst du dich in meinen Worten wieder. Vielleicht spürst du einen Impuls, etwas zu verändern. Vielleicht fühlst du dich einfach ein Stück gesehen.

Ich erzähle in meinen Texten oft in Form von Geschichten – weil sie eine besondere Kraft haben: Sie öffnen unser Herz, erreichen uns auf einer tieferen Ebene und machen die Botschaften greifbar.

Meine Worte wollen nicht belehren, sondern begleiten.
Sie laden dich ein, dich selbst neu zu entdecken – mit allem, was du bist.

 

 

Angst vor Ablehnung: Wie ich lerne, NEIN zu sagen

Es gibt eine Zeit in meinem Leben, in der ich fast immer „Ja“ gesagt habe – zu Aufgaben, die ich nicht wollte, zu Menschen, die meine Grenzen nicht respektierten, und zu Situationen, die mich innerlich auslaugten. Der Grund? Meine Angst vor Ablehnung. Ich wollte gefallen, akzeptiert werden und keine Konflikte riskieren. Doch dieses ständige „Ja“ war ein stummes „Nein“ zu mir selbst.

Weiterlesen »

Perfektionismus ablegen: Warum „gut genug“ wirklich reicht

In einer Welt, die oft Perfektion als Ziel propagiert, vergessen wir, dass wahre Verbindung und Heilung durch Verletzlichkeit entstehen. Lange Zeit lebte ich nach der Devise, alles perfekt machen zu müssen, um Anerkennung und Wertschätzung zu erhalten. Doch Perfektionismus blockierte mich – er schuf eine Mauer zwischen mir und meiner Authentizität. Der Weg, diese Mauer einzureißen, führte mich zu einem tiefen Verständnis der Kraft der Verletzlichkeit und der befreienden Erkenntnis, dass „gut genug“ wirklich reicht.

Weiterlesen »

Die Kraft der Verletzlichkeit: Warum Schwäche Deine Stärke ist

In unserer leistungsorientierten Gesellschaft wird Verletzlichkeit oft als Schwäche betrachtet. Doch was wäre, wenn wir diese Sichtweise hinterfragen und erkennen, dass genau darin unsere wahre Stärke liegt? Verletzlichkeit ist kein Zeichen von Schwäche – sie ist der Schlüssel zu tiefen Verbindungen, innerer Heilung und authentischem Leben. In diesem Blog teile ich meine Erfahrungen und zeige Dir, wie Du die Kraft Deiner Verletzlichkeit entdecken kannst.

Weiterlesen »

Authentisch leben, wie du deine wahre Identität entdeckst

Hast Du Dich jemals gefragt, wer Du wirklich bist – jenseits der Erwartungen, Rollen und Masken, die Du im Alltag trägst? Authentisch zu leben bedeutet, Deine wahre Identität zu erkennen und zu akzeptieren. Für mich war der Weg dorthin eine Reise voller Herausforderungen, aber auch voller tiefer Einsichten und Befreiung. In diesem Blog teile ich meine Erfahrungen und Schritte, wie Du zu Deinem authentischen Selbst findest.

Weiterlesen »

Dein selbst bestimmtes Leben

Hast Du das Gefühl, Dein Leben nicht wirklich selbst in der Hand zu haben? Entscheidungen werden von anderen beeinflusst, und Du passt Dich an, um Erwartungen zu erfüllen? Lange Zeit war das auch meine Realität. Doch ich habe gelernt, dass ein selbst bestimmtes Leben möglich ist – und es ist das Beste, was ich mir selbst schenken konnte.

Weiterlesen »

Heilung des inneren Kindes

Hast Du Dich jemals gefragt, warum Dich bestimmte Situationen immer wieder herausfordern oder warum Du das Gefühl hast, dass Deine Vergangenheit Dich zurückhält? So ging es mir auch. Lange Zeit fühlte ich mich blockiert, als würde etwas in mir verhindern, dass ich mein volles Potenzial lebe. Die Antwort fand ich in der Arbeit mit meinem inneren Kind – und diese Erfahrung hat mein Leben verändert.

Weiterlesen »

Heilung deiner Mutterwunden

Hast Du Dich jemals gefragt, warum Dich manche Herausforderungen in Deinem Leben besonders tief berühren? Vielleicht spürst Du eine innere Leere, fühlst Dich nicht genug oder kämpfst mit wiederkehrenden Beziehungsmustern. Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut, und ich habe herausgefunden, dass viele meiner Blockaden ihren Ursprung in einer tiefen, emotionalen Verletzung hatten: den sogenannten Mutterwunden.

Weiterlesen »

Masken in Beziehungen: Wie Ehrlichkeit wahre Nähe schafft

In Beziehungen authentisch zu sein, ist eine der größten Herausforderungen – und gleichzeitig eine der größten Befreiungen. Viele von uns tragen Masken, um geliebt, akzeptiert oder verstanden zu werden. Doch diese Masken können wahre Nähe verhindern und uns von uns selbst und unseren Partnern entfremden.

Weiterlesen »

Was haben Masken mit der Heilung zu tun

In unserer Gesellschaft verstecken wir uns oft hinter Fassaden – nicht sichtbaren, sondern inneren, die uns dabei helfen, uns anzupassen oder zu schützen. Auch ich habe mich lange Zeit hinter solchen Masken versteckt, um Erwartungen zu entsprechen oder meine Verletzlichkeit zu kaschieren. Doch irgendwann habe ich erkannt, dass diese Verhaltensmuster mehr schaden als nützen, wenn sie zur Gewohnheit werden.

Weiterlesen »